|
 |
 |
|
 |
|
|
Augen auf Gabi! von Heilwig v. Freeden Abenteuerbuch für Mädchen ab 8 Jahre GJB - W. Fischer-Verlag - Göttingen Erste Auflage von 1969 Inhalt: Weil Mutti das Pech mit dem gebrochenen Bein hatte und weil Tante Jennys Sofa zu kurz war, deswegen, ja nur deswegen hat sich diese ganze Geschichte überhaupt zugetragen. So ist Gabi nach Kirchstedt, aufs Dorf, zu ihrer Kusine Pippa gekommen und in die Sache hineingeraten. Es ist natürlich mächtig aufregend und spannend, dem Rosendieb auf der Spur zu sein. Und die nächtlichen Streifzüge, die Gabi und Pippa unternehmen, erinnern wirklich an eine Detektivgeschichte. Schliesslich kommt auch Kicki dazu, und nun gelingt es tatsächlich, den Dieb zu finden und zu stellen. Wer es ist, verraten wir jedoch nicht. Aber - jetzt wird es erst recht schwierig. Denn wenn man das Motiv einer Tat kennt, sieht manchmal alles plötzlich anders aus. Und nun müssen die Erwachsenen helfen, der Geschichte ein gutes Ende zu geben. Tante Jenny kriegt das auch hin. "Junge Junge", sagt Gabi zum Schluss mit Recht, "was einem auf dem Dorf so alles passieren kann!" Zustand: Für das Alter entsprechend in einem erstklassigen Zustand, obwohl der abwaschbare Überzug minimal leicht angegraut ist.
|
|
|
|
 |
|
|
Gabi greift ein von Heilwig von Freeden Erschienen 1969 im GJB - W.Fischer-Verlag - Göttingen Abenteuerbuch für Mädchen ab 8 Jahre Inhalt: Geht Ihr gern in den Zirkus? - Ja? - Na, so ein Zufall - Ich gehe nämlich auch für mein Leben gern in eine Zirkusvorstellung. Am liebsten sehe ich Clowns. Über die könnte ich mich immer kringelig lachen. K ö n n t e ich mich kringelig lachen, habe ich gesagt. Natürlich tue ich das nicht! Erstens stelle ich mir das gar nicht so schön vor, kringelig zu sein, und zweitens gehört sich das für Erwachsene nun wirklich nicht. Sich kringelig, schief oder kaputt zu lachen, ist doch Sache der Kinder. Da hat mir doch Onkel Hans aus Langelsheim kürzlich eine Geschichte erzählt - also, die kann ich nicht für mich behalten. Zum Kullern, sage ich euch! Ich bekomme jetzt noch den Schluckauf vor Lachen, wenn ich nur daran denke. Was da passiert ist, wollt ihr wissen? Na, jedenfalls spielen Gabi, ihre Freundin Kicki und der Hund Flocki die Hauptrolle dabei, obwohl sie gar nicht im Programm standen. Soll ich euch die lustige Geschichte von Gabis Auftritt erzählen? - Na, meinetwegen! Zustand: Für das Alter entsprechend in einem erstklassigen Zustand, obwohl der abwaschbare Überzug minimal leicht angegraut ist.
|
|
|
|
 |
|
|
Der graue Mustang von Wallace Blue Erschienen im Schneider-Buch Verlag aus dem Jahre 1957 Inhalt: Eine spannende und mitreissende Geschichte über einen Jungen namens Peter und ein graues Wildpferd, eben einen Mustang. - Eines meiner damaligen Lieblingsbücher! Zustand: Für das Alter recht gut erhalten. Die abwaschbare Folie, die das Buch hauchdünn überzieht ist an einigen Stellen etwas abgeblättert. Es befinden sich zwei Namensstempel auf zwei, und ein Bildchen auf einer Seite, was aber nicht stört, da dies ganz am Anfang des Buches ist und nicht innerhalb der Geschichte. Die vorletzte Seite wurde vorsichtig herausgetrennt, sie war perforiert und diente wohl zur Bestellung anderer Bücher beim gleichen Verlag.
|
|
|
 |
 |
|
5,00 Euro
|
|
 |
|
|
Faun und Fee von Kurt Knaak 1963/64 für Jungen und Mädchen ab 11 Jahren Inhalt: Sind sie nicht reizend, diese beiden Rehkitze Faun und Fee? Etwas unbeholfen noch stelzen sie durch hohes Gras und dichtes Unterholz, das ihnen in den ersten Lebenstagen und -wochen Schutz und Deckung bietet. Jeder neue Tag schenkt ihnen neue Kraft und neues Erleben, und immer mehr wachsen die beiden Kitze hinein in das Gesetz ihrer Sippe. Kurt Knaak, der uns schon so manchen Einblick in die verborgensten Geheimnisse der Natur gab, hat in diesem Buch die Kinderstube der Rehe für uns belauscht. Er fährt uns ganz nahe heran an das heimliche Versteck, in dem die junge Ricke Elfe ihre beiden Kitze Faun und Fee mit mütterlicher Liebe und Fürsorge aufzieht und sie lehrt, den mannigfachen Gefahren und Feinden in Wald und Flur zu begegnen. Diese überaus feine Schilderung aus dem Leben der Rehe, die wir nur selten in freier Wildbahn beobachten können, ist in besonderer Weise dazu angetan, unsere Zuneigung zu diesen schönen und scheuen Geschöpfen unseres Waldes zu vertiefen. Zustand: Dem Alter entsprechend sehr gut erhalten. Keine Knicke, keine Risse, Falten oder Radierungen. Jedoch sind auf den allerersten beiden Seiten Adressen geschrieben. Ich wollte diese jetzt nicht übermalen oder entfernen da ich nicht weiss wie das Papier darauf reagieren wird. Also lass ich es mal so stehen.
|
|
|
|
 |
|
|
Im Tal der Bitterwurzel F.X.Weiser Für Jungen und Mädchen von 10-14 Jahren Ein Abenteuer-Buch von 1959 Inhalt: Der junge Trapper Thibault und der berühmte Westmann "Kleiner Häuptling Zehn", wie ihn die Indianer von Montana nennen, verstehen lange nicht, wie es der "Grosse Schwarzrock" eigentlich macht, dass er mit den wildesten Indianern fertig wird. Wenn die Weissen durch das Gebiet der Flatheads streifen, lassen sie ihre Gewehre nicht aus der Hand. Der "Grosse Schwarzrock" dagegen fährt nie eine Waffe bei sich. Davon können sich seine beiden weissen Begleiter selbst Überzeugen während der Wochen, die sie in den Indianer-Wigwams im "Tal der Bitterwurzel" verbringen. Nur gegen Schurken ist kein Kraut gewachsen. Das müssen die Westleute bitter erfahren, als sie auf dem Rückweg ins Fort überfallen werden. - Der Kern der Geschichte hat sich so zugetragen, wie sie erzählt ist; der "Grosse Schwarzrock" hat gelebt. Zustand: Der Einband ist recht gut erhalten, bis auf einen sehr kleinen Einschnitt oben am Rand der Aussenseite. Auf 3 Seiten sind Eintragungen und ein Stempel. Eine Seite hat einen kleinen Fleck. Ansonsten ist das Buch dem Alter entsprechend sehr gut erhalten.
|
|
|
|
 |
|
|
Ohne Zaum und Zügel von Ann C. Free Erschienen 1967 im Boje-Verlag - Stuttgart --- Erstausgabe im Leineneinband Inhalt: Die isabellfarbene Stute im National-Zoo von Washington hat es Jebby angetan. Sie ist ein Abkömmling des sagenumwobenen mongolischen Wildpferdes, das nicht einmal der grosse Dschingis Chan zu zähmen vermochte. Noch während der Junge das Pferd mit sehnsüchtigen Augen betrachtet, spürt er plötzlich einen heftigen Schlag. Die Caps, eine dreiköpfige Bande von Rowdys, haben ihn von hinten überfallen. - In diesem Augenblick beginnt für Jebby ein neues Leben. Ihm verdankt er nämlich die Bekanntschaft mit einem Forscher, Major MacFae, der auf die vielen Fragen des Jungen immer eine Antwort weiss. Er erzählt ihm von Zentralasien, der Heimat der wilden Stute, wo er selbst lange gelebt hat. Das isabellfarbene Pferd sei ein Totschläger. Jebby kann es nicht glauben. Obwohl ihn der Major immer wieder davon abzubringen versucht, wünscht er sehnlichst, Isabella aus der dürren Weide ihres Korrals zu führen und sie zu reiten. Kurze Zeit danach wird Jebby ein zweites Mal von den Caps überfallen. Er vermag sich der brutalen Jungen nicht zu erwehren. Da greift eine fremde Hand ein. Sie ist gelb wie altes Elfenbein, und Jebby sieht mit Staunen, wie Shad, der Bandenführer der Caps, zu Boden stürzt. Der buddhistische Lama, der Jebby durch die Kunst der Selbstverteidigung vor den wütenden Caps gerettet hat, ist ein Freund des Majors. Es dauert nicht lange, bis Jebby zum Jiu-Jitsu-Unterricht in seine Jurte kommen darf. - In der Zwischenzeit hat Jebbys Schule einen Aufsatzwettbewerb zum Thema "Lieblingstiere im Zoo" ausgeschrieben. Jebbys Aufsatz über die wilde Stute gehört zu den Besten. Aber die Caps ziehen seine Behauptung, die wilde Stute sei ein Totschläger, ins Lächerliche. Zum Beweis dafür will Shad ein Foto liefern, das ihn auf dem Rücken der wilden Stute zeigt! Jebby lauert den bösartigen Jungen hinter einer Hecke des Zoos auf, und die beiden liefern sich einen erbitterten Kampf. Die anderen Bandenmitglieder zwängen die wilde Stute in die PressBox, aus der sie sich, bis aufs Blut gereizt, selbst befreit. Wie wird das mörderische Abenteuer enden? Gelingt es den Jungen, sich vor dem zornigen Pferd in Sicherheit zu bringen, oder soll Major MacFae mit seiner Behauptung, Isabella sie ein Totschläger, recht behalten? Zustand: Das Buch selber ist dem Alter entsprechend in einem sehr guten Zustand. Es hat keine Knicke, Eselsohren, Falten oder Risse. Der Einband ist an einer Stelle an der Vorderseite eingerissen, bzw. hat ein kleines Loch.
|
|
|
|
 |
|
|
Sinopah und das Pony von Käthe Recheis Erschienen 1969 im Ravensburger Taschenbuch-Verlag Für Jungen und Mädchen ab 8 Jahre Inhalt: Ein scheckiges Pony - das ist Sinopahs sehnlichster Wunsch. Wie oft hat er davon geträumt! Eines Tages entdeckt er "sein" Pony auf einer Waldlichtung. Es ist kein Traumpferd. Es ist ein braunfleckiges Indianerpony. Aber es gehört einem alten Indianer. Ob Sinopahs grosser Wunsch, dieses Pony zu besitzen, in Erfüllung gehen wird? Die zweite Geschichte erzählt von dem kleinen Biber Amik. Die Indianerkinder Opeki und Kleiner Bär finden ihn hilflos und verlassen im Wald. Sie nehmen ihn mit zu ihrem Zelt. Doch eines Tages schwimmt Amik fort und kommt nicht mehr zurück. Die Kinder sind traurig, aber der Vater tröstet sie: "Er wird wiederkommen." Jeden Tag warten Opeki und Kleiner Bär auf die Rückkehr ihres Freundes. Zustand: Für das Alter sehr gut erhalten. Keine Knicke, Falten oder Risse, keine Eintragungen oder Radierungen. Der Einband ist ganz leicht angegilbt.
|
|
|
|
 |
|
|
Jahre der Erfüllung von Louisa M. Alcott Gesamtausgabe in einem Band (Im Auftrag hergestellte Sonderausgabe) aus dem Tosa Verlag 266 Seiten starkes Buch für Mädchen ab 12 Zustand: Dem Alter entsprechend erstklassig erhaltenes Buch ohne Knicke, Risse oder Falten. Keine Markierungen oder Eintragungen. Auch der Einband ist in hervorragendem Zustand.
|
|
|
|